Elektronische Bissanzeiger
Wer Angelt, der wird auch mit Bissanzeiger in Kontakt kommen. Zuerst sind es vielleicht nur Posen und Schwingspitzen. Doch bald wird der Wunsch, sich am Gewässer entspannt schlafen legen zu können und beim Biss energisch geweckt zu werden immer größer werden. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die elektronischen Bissanzeiger ins Spiel kommen.
Durch unseren Bissanzeiger Test, können sie diese zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis kaufen und erleben keine bösen Überraschungen!
Top 5: Die besten Bissanzeiger im Vergleich:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Croch Funk Bissanzeiger Set 4+1 Angeln Bissalarm | MK-Angelsport Digital Funk Bissanzeiger Set 3 + 1 | Fubite Fusion 4+1 Funk Bissanzeiger Set | DAM ELEKTR. BISSANZEIGER Pro * TRONIC | Coolnice Empfindsame Bissanzeiger Elektronisch Set mit Led-Leuchtanzeiger |
Bewertung | |||||
Preis | ab 129,00 € | ab 92,95 € | ab 83,90 € | ab 11,79 € | ab 8,87 € |
DetailsZu ebay* | DetailsZu ebay* | DetailsZu ebay* | DetailsZu AngelPlatz.de * | DetailsZu ebay* |
Was sind elektronische Bissanzeiger?
Sie helfen dem Angler bei der Bisserkennung. Meist signalisieren sie den Biss durch ein optisches und ein akustisches Signal. Dabei kontrollieren die Bissanzeiger den Schnurabzug und schlagen an, sobald die Schnur abgezogen wird.
Die Bissanzeiger unterscheiden sich vor allem in der Sensibilität in der sie die Bisse anzeigen können. Außerdem lassen gute Bissanzeiger eine ausreichend feine Einstellung entsprechender Sensibilität zu.
Wozu brauchen wir elektronische Bissanzeiger?
Elektronische Bissanzeiger ermöglichen uns zu allererst eine sehr gute uns sichere Bisserkennung. Dies führt zu höherem Fangerfolg. Was aber viel wichtiger ist: Durch elektronische Bissanzeiger genießen wir den ungemeinen Luxus nicht ununterbrochen auf unsere Pose oder unsere Schwingspitze gucken zu müssen, sondern uns in unserem Stuhl zurücklehnen und die Natur genießen zu können.
Klar, es sind auch ungemein spannende Momente, wenn eine Pose nach langem Warten auf einmal abzieht. Aber sind wir mal ehrlich, wie oft haben wir schon einen Biss zu spät mitbekommen? Wie soll man einen Karpfenansitz über eine oder sogar mehrere Nächte durchhalten, wenn man ununterbrochen auf seine Schwingspitze gucken muss? Elektronische Bissanzeiger erleichtern und das Anglerleben und sorgen dafür, dass wir wunderbare Stunden am Gewässer genießen können und im optimalen Falle sogar noch Fisch mit nach Hause bringen!
Wie funktionieren elektronische Bissanzeiger?
Die Funktion ist simpel. Sie überwachen den Schnurabzug. Dies kann durch mehrere Mechanismen funktionieren. Beim Einsatz von Flügelrädern wird durch den Schnurabzug eine Lichtschranke ausgelöst. Durch dieses Auslösen wird der Biss angezeigt.
Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz von Magneträdchen. Durch den Schnurabzug werden diese gedreht. Der Bissanzeiger registriert die Änderung des Magnetfeldes und löst einen Alarm aus.
Beide Möglichkeiten funktionieren zuverlässig und gut.
Wie finde ich den richten Bissanzeiger für mich?
Sie müssen nicht mehr suchen, wir haben bereits den richtigen für Sie. Schauen Sie sich einfach unsere Tests an und entscheiden Sie sich für den, der Ihren Anforderungen entspricht.
Zubehör und Anwendung
Viele stellen sich zunächst die Frage, wie man einen Bissanzeiger anwendet und welches Zubehör nötig ist. Wir geben Ihnen Aufschluss, sodass dem Fangerfolg nichts mehr im Wege steht!
1. Rutenhalterung
Zunächst braucht es eine geeignete Rutenhalterung. Auf diese wird der Bissanzeiger montiert. Dazu hat er an seiner Unterseite ein Gewinde, welches in eine entsprechende Vorrichtung am Rutenhalter geschraubt wird. Als Rutenhalter eignen sich einfache Stangen mit Gewinde am Ende oder auch Rodpods für mehrere Ruten.
2. Springer / Swinger / Hanger
Springer, Swinger und Hanger haben alle die gleiche Funktion. Das Anzeigen sogenannter Fallbisse. Man stellt sich einen ausgelegten Köder vor. Nun kommt beispielsweise ein Karpfen, nimmt den Köder auf und bewegt sich nun in Richtung der Rute. Dadurch wird der keine Schnur abziehen und der Bissanzeiger kann nicht anschlagen.
Dies ist natürlich sehr problematisch. Abhilfe kann durch einen Springer, Swinger oder Hanger geschaffen werden. Diese werden ebenfalls am Rutenhalter montiert. Danach werden sie an die Schnur gehängt, sodass sie diese auf Spannung halten. Nimmt der Karpfen nun den Köder auf und bewegt sich Richtung Rute, verliert die Schnur ihre Spannung und der Swinger fällt hinunter. Dadurch wird die Schnur im Bissanzeiger bewegt und der Biss kann angezeigt werden.
Unsere Empfehlung ist es bei einer Festbleimontage immer einen Swinger zu nutzen!
3. Bissanzeiger anwenden
Damit ist das nötige Zubehör besorgt. Nun geht es an die Anwendung.
Bissanzeiger und Swinger werden auf dem Rutenhalter montiert. Nun wird die Angel auf dem Bissanzeiger abgelegt, sodass die Schnur durch die Rädchen läuft. Jetzt muss das Gerät eingeschaltet werden und die Sensibilität und die Lautstärke des Signaltons eingestellt werden. Den genauen Vorgang lesen Sie am besten in der Betriebsanleitung Ihres Geräts.
Ist der Bissanzeiger eingestellt und die Schnur auf Spannung gebracht, legen haken Sie ihren Swinger in die Schnur ein. Zuletzt Prüfen Sie, indem Sie selbst an der Schnur ziehen, ob der Anzeiger „scharf“ ist und den Biss signalisiert.
War Ihr Test positiv, können Sie sich entspannt zurücklehnen und auf den ersten echten Biss warten.
Viel Spaß und Petri Heil!